Projekt | Masterplan indeland 2038
DER AUFTRAG
Fortschreibung des Masterplans indeland.
Ausgangslage
Das indeland vollzieht im Rheinischen Braunkohlerevier einen spektakulären Wandel – landschaftlich, gesellschaftlich, wirtschaftlich. Strategische Grundlage für eine zukunftsfähige und nachhaltige Raumentwicklung ist der Masterplan indeland. Doch nichts bleibt, wie es ist: Daher wird die Masterplan-Version aus dem Jahr 2016 nun erstmalig aktualisiert und an regionale und globale Dynamiken angepasst.
Heute buddeln, morgen planschen.
Projektpartnerin: Prognos AG
Auftraggeberin: Entwicklungsgesellschaft indeland GmbH
Zeitraum: 2022-2023
Prozess
Modul 1 | Bestandsaufnahme
Was hat sich in den letzten Jahren verändert, was muss im indeland neu gedacht werden?
Modul 2 | Regionaler Kontext
Planungen müssen anschlussfähig sein. Besonders im Kernrevier.
Modul 3 | Masterplan indeland 2038
Der Masterplan: Leitbild, Vision, Handlungsfelder, Ziele und Maßnahmen für das indeland.
Modul 4 | Projektkatalog
Wer, was, wie? Wandel wird besonders an konkreten Projekten sichtbar.
Modul 5 | Kommunikation und Beteiligung
Ohne Menschen kein Masterplan: Gemeinsam Zukunft schaffen.
DAS ZIEL
Gemeinsam Zukunft schaffen.
Formate
- Meta-Analyse strategischer Dokumente
- Intensivinterviews mit Stakeholdern und Fachleuten
- Workshops mit dem „Team indeland“ als interkommunales Planungsgremium
- Erarbeitung von Entwicklungsvarianten, auch mit Blick auf Wasserverfügbarkeit
- Werkstattwoche mit co-kreativen Beteiligungsformaten
Beteiligte
- Interdisziplinäres Projektteam mit Expertinnen und Experten aus den Bereichen Raumplanung, Geografie, Nachhaltigkeit, Zukunftsforschung, Systemisches Coaching und Partizipation
- Landrat, Bürgermeisterinnen und Bürgermeister
- Aufsichtsrat und Kommunalpolitik
- „Team indeland“: Planende aus den indeland-Kommunen
- Fachabteilungen und Sachkundige
- Zivilgesellschaft